Rückblick 2024 und Ausblick 2025

Das letzte Jahr konnte ich die Werkstatt wieder reaktivieren und auch wieder für die Zeitschrift Holzwerken Artikel schreiben, was mich sehr gefreut hat! Ich hatte im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich mehr Zeit für die Werkstatt – insgesamt etwas über 400 Stunden. Und durch einen Wohnungswechsel habe ich ein neues Zuhause gefunden, für das ich einige neue Möbel bauen durfte.

Projekte 2024

Lieblingsprojekte 2024

Mein größtes Projekt in Bezug auf Dimension und Arbeitszeit war heuer ein Podestbett: 140 cm breit und mit ebenso tiefen, ausziehbaren Schubladen darunter. Es bietet richtig viel Stauraum! Die Klimmzugstangen für den Türrahmen waren für mich persönlich ein weiteres Highlight. Ich liebe es einfach, mir neue Fertigkeiten anzueignen – hier das Arbeiten mit Fusion360 und der CNC. Und: Klimmzug unlocked! 🙂 Die Kinder, besonders meine Tochter, turnen so unglaublich viel darauf. Bett und Klimmzugstangen waren also meine Lieblingsprojekte, vielleicht auch, weil sie täglich in Gebrauch, funktional und – wie ich finde – einfach gut gelungen sind.

Kinder und Freunde

Eine besonders berührende Erfahrung war die Hilfe beim Ausbau eines VW-Bus einer Bekannten. Was für ein Glück, wenn durch das Handwerken eine Freundschaft sich vertieft und neue Möglichkeiten entstehen. Ein paar Tage war ich heuer auch mit dem Bus unterwegs – so ein Gefühl von Freiheit!

Es war mir ein Anliegen, die Kinder in der Werkstatt einzubeziehen, und das ist, finde ich, gut gelungen: Wir haben Balancing Boards und einen kleinen Tisch gebaut, unseren Christbaum aus Holz überarbeitet und Kleinigkeiten für einen Kunsthandwerksmarkt angefertigt.

Werkstatt – Verbesserungen

Ruhe und Zeit waren auch endlich wieder da, um die Werkstatt ein wenig neu zu organisieren: Es waren keine großen Umbauten, sondern viele kleine Änderungen, die die Arbeitsabläufe erleichtern, kombiniert mit Wartungsarbeiten, die längst überfällig waren. Zum Beispiel die Neuorganisation der Schleifer, ein Tisch für den Bohrständer in einer ergonomischen Arbeitshöhe, neue Werkstattkästen für Schrauben und Kleinmaterial, sowie der Austausch der Absaugung an der Kreissäge. Besonders praktisch hat sich die Neuorganisation der Schleifer erwiesen: Halterungen an der Wand für Exzenter- und Deltaschleifer, und der Bandschleifer ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Alles ist über eine Steckerleiste permanent mit dem Werkstattsauger verbunden. So muss ich nur den Absaugschlauch umstecken und die Maschine ist einsatzbereit.

2024 neu gelernte Techniken:

  • CNC
  • Nieten
  • Klimmzug 🙂

Ziele für 2025

  • Die Werkstattzeit steigern auf 500 Stunden, also etwa 10 Stunden pro Woche
  • Eine Produktidee umsetzen
  • Ein Projekt nach einem Onlinekurs anfertigen (Know-how sammeln und von anderen lernen)
  • Erfahrung im Aufarbeiten von Möbeln sammeln
  • Ein Blogbeitrag im Quartal

Habt ihr schon einmal einen Online-Möbelbaukurs besucht? Schreibt mir gerne Empfehlungen und Erfahrungsberichte im Kommentar oder per E-Mail!
Ich freue mich auf viele feine Stunden in der Werkstatt im nächsten Jahr. Und ich bin unendlich dankbar für die Freude, Ruhe und Verbindung, die Erdung und die Begeisterung, die ich durch das Arbeiten mit Holz erlebe!

Frühere Jahresrückblicke

Hier gehts zu früheren Jahresrückblicken:

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *